Kraken Robotics hat seine Finanzergebnisse für das Jahr 2024 veröffentlicht – und die Zahlen fallen sehr positiv aus. Das Unternehmen verzeichnete in nahezu allen Bereichen starke Zuwächse und blickt optimistisch auf die kommenden Jahre.
Hier die wichtigsten Zahlen im Überblick:
Inhaltsverzeichnis
Finanzielle Highlights 2024
- Gesamtumsatz: $91,3 Mio. CAD, ein Anstieg von 31 % gegenüber $69,6 Mio. im Jahr 2023.
- Produktumsatz: $66,3 Mio. (+26 %), hauptsächlich durch das Wachstum im Bereich SeaPower™ Unterwasserbatterien; Rückgänge im Sensorengeschäft.
- Serviceumsatz: $25,0 Mio. (+47 %), getrieben durch mehr Projekte mit Sub-Bottom Imager™ und Acoustic Corer™.
- Bruttogewinn: $44,7 Mio. (+32 %), mit einer stabilen Bruttomarge von 49 %.
- Adjusted EBITDA: $20,7 Mio. (+47 %), mit einer verbesserten EBITDA-Marge von 22,7 % (Vorjahr: 20,3 %).
- Nettoeinkommen: $20,1 Mio., ein signifikanter Anstieg gegenüber $5,5 Mio. im Vorjahr, unterstützt durch eine Steuererstattung von $9,7 Mio.
- Cash-Bestand: $58,5 Mio. zum Jahresende, gegenüber $5,2 Mio. im Vorjahr.
- Gesamtvermögen: $162,6 Mio., mehr als doppelt so viel wie $76,4 Mio. im Vorjahr.
Q4 2024 im Überblick
- Quartalsumsatz: $28,1 Mio., nahezu unverändert gegenüber Q4 2023.
- Produktumsatz: $18,6 Mio. (–6 %), Rückgänge bei KATFISH™ und RMDS.
- Serviceumsatz: $9,6 Mio. (+14 %).
- Bruttogewinn: $13,5 Mio. (+15 %), Bruttomarge stieg auf 48 % (Vorjahr: 41,8 %).
- Adjusted EBITDA: $7,0 Mio. (+23 %).
Stimmen aus dem Unternehmen
CEO Greg Reid kommentiert das starke Ergebnis:
„Das Geschäftsjahr 2024 war ein Rekordjahr für Kraken, angetrieben durch die Stärke in den Bereichen Verteidigung und Offshore-Energie, wo der Fokus auf Überwachung und Sicherheit kritischer Unterwasserinfrastruktur zunimmt.“
Mit Blick auf die weitere Entwicklung ergänzt Reid:
„Mit unserer starken Bilanz und über $115 Mio. an neuem Eigenkapital und zugesagten Kreditlinien sind wir gut positioniert, um die Produktion zu steigern, unsere Innovationsagenda voranzutreiben und gezielte, wertsteigernde Akquisitionen zu tätigen.“
Aktienbewertung
Marktkapitalisierung: 467,74 Mio. $ – Dies ist der aktuelle Gesamtwert des Unternehmens am Aktienmarkt.
Enterprise Value (EV): 471,65 Mio. $ – Der EV berücksichtigt zusätzlich zur Marktkapitalisierung auch Schulden und liquide Mittel und gibt ein umfassenderes Bild des Unternehmenswerts. Der geringe Unterschied zur Marktkapitalisierung deutet auf eine relativ geringe Nettoverschuldung hin.
KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) (TTM): 57,42 – Ein KGV von über 20 wird oft als relativ hoch angesehen. Dies deuted darauf hin, dass die Aktie im Vergleich zu ihren aktuellen Gewinnen teuer ist oder dass Investoren in Zukunft ein starkes Gewinnwachstum erwarten.
EV/Sales (Enterprise Value zu Umsatz) (TTM): 7,04
Die hohen Werte weisen auf hohe Wachstumserwartungen hin.
Risiken eines Investments in Kraken Robotics
Trotz der positiven Entwicklung gibt es einige Risiken, die Investoren beachten sollten:
- Abhängigkeit von staatlichen Aufträgen: Ein großer Teil der Erlöse hängt von Regierungen und öffentlichen Ausschreibungen ab. Verzögerungen oder Kürzungen könnten sich erheblich auf die Geschäftsentwicklung auswirken.
- Schwankende Projektlandschaften: Insbesondere Großprojekte im Verteidigungs- und Energiebereich sind oft unregelmäßig verteilt, was zu Umsatzschwankungen zwischen den Quartalen führen kann.
- Integration von Übernahmen: Die erfolgreichen Übernahmen (z.B. 3D at Depth, KATFISH™) bieten Potenzial, bergen jedoch auch das Risiko von Integrationsproblemen und möglichen Verzögerungen bei der Erreichung geplanter Synergien.
- Technologischer Wettbewerb: Kraken ist in einem innovativen und sich schnell entwickelnden Technologiemarkt aktiv. Wettbewerber mit neuen Technologien könnten Marktanteile kosten.
Investoren sollten diese Punkte im Auge behalten und Kraken weiterhin sorgfältig beobachten.
Ausblick für 2025
Kraken Robotics blickt optimistisch ins Jahr 2025 und stellt folgende Prognosen:
- Umsatz zwischen $125 Mio. und $135 Mio. CAD
- Adjusted EBITDA zwischen $29 Mio. und $35 Mio. CAD
Das Unternehmen plant, seine Marktposition in den Bereichen Verteidigung und Offshore-Energie weiter auszubauen und Innovationen gezielt voranzutreiben.
Persönlicher Investment-Update und Einschätzung
Ich selbst begleite Kraken Robotics schon länger als Investor.
Aktuell halte ich 1000 Stücke der Aktie im Depot. Ursprünglich hatte ich 3000 Stücke gekauft und davon 2000 Stücke verkauft, um meinen ursprünglichen Einsatz vollständig herauszunehmen. Somit bin ich weiterhin investiert – aber entspannt, da das investierte Kapital bereits abgesichert ist.
Grundsätzlich bin ich positiv gestimmt, was die zukünftige Nachfrage nach Unterwasser-LiDAR-Lösungen betrifft. Der wachsende Bedarf an hochpräziser Überwachung und Inspektion unter Wasser, sowohl im zivilen als auch im militärischen Bereich, unterstützt diese Einschätzung.
Allerdings sollte man im Hinterkopf behalten, dass viele Projekte durch staatliche Ausschreibungen und Vergabeverfahren gesteuert werden. Das kann zu Schwankungen beim Umsatz führen, je nachdem, wie sich die Auftragslage kurzfristig entwickelt.
Besonders erfreulich ist die Entwicklung im Services-Bereich, der zunehmend an Bedeutung gewinnt. Dazu kommen die gezielten Übernahmen, mit denen Kraken seine Marktposition gezielt stärkt:
- 3D at Depth, ein Spezialist für Unterwasser-LiDAR-Technologie, erweitert die technologische Basis.
- Die vollständige Übernahme der KATFISH-Technologie sichert Kraken weiteres Know-how im Bereich kommerzieller Unterwasserlösungen.
Diese Akquisitionen zielen darauf ab, den kommerziellen Bereich neben den militärischen Aufträgen weiter auszubauen.
Eure Meinung ist gefragt
- Wie schätzt ihr die weitere Entwicklung von Kraken Robotics ein?
- Seht ihr im Bereich Unterwassertechnologie ein langfristiges Wachstumspotenzial?
- Welche Risiken haltet ihr für besonders relevant bei einem Investment in dieses Unternehmen?
Teilt eure Gedanken gerne in den Kommentaren!
Euer Ahsen
Die Fundamentaldaten habe ich vom Aktien.Guide
https://aktien.guide/aktien/Kraken-Robotics-CA50077N1024?afmc=LMW

Entdecke mehr von LetMoneyWork.de
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.