Liebe Depotbeobachter,
die letzten Wochen und Monate haben in meinem Depot deutliche Spuren hinterlassen, und das ist – wenig überraschend – primär auf die hohe Gewichtung von Technologieaktien zurückzuführen. Namen wie Nvidia, Palantir und Microsoft, die in der Vergangenheit maßgeblich zur positiven Performance beigetragen haben, stehen aktuell merklich unter Druck.
Inhaltsverzeichnis
Die Situation
Wer mein Depot in den letzten Jahren verfolgt hat, wird sich an die teils fulminanten Kursanstiege dieser Tech-Giganten erinnern. Nvidia hat uns mit seiner Dominanz im Bereich der künstlichen Intelligenz beeindruckt, Palantir mit seinen ambitionierten Softwarelösungen und Microsoft ohnehin als breit aufgestellter Tech-Dinosaurier, der immer wieder neue Wachstumsfelder erschließt. Diese Aktien waren und sind ein wichtiger Pfeiler meiner Anlagestrategie, und ihre Performance hat das Depot lange Zeit beflügelt.
Doch was hoch steigt, kann bekanntlich auch wieder korrigieren. Die aktuellen Marktturbulenzen, steigende Zinsen, Inflationssorgen und geopolitische Unsicherheiten setzen gerade wachstumsstarke und oft hoch bewertete Unternehmen unter Druck. Insbesondere im Technologiesektor, der in den letzten Jahren eine überproportionale Rallye erlebt hat, scheinen nun einige Anleger Gewinne mitzunehmen und Risiken neu zu bewerten.
Bewertungen
Die hohen Bewertungen, die wir bei vielen Tech-Aktien in den letzten Quartalen gesehen haben, waren sicherlich nicht unumstritten. Ein Kurs-Gewinn-Verhältnis jenseits der 30er- oder gar 50er-Marke mag in Phasen des starken Wachstums und niedriger Zinsen gerechtfertigt erscheinen, doch in einem veränderten makroökonomischen Umfeld (aktuell Trumps Zölle) werden diese Multiplikatoren kritischer hinterfragt.
Für mein Depot bedeutet das konkret: Die deutlichen Kursrückgänge bei Nvidia, Palantir und Microsoft ziehen den Gesamtwert spürbar nach unten. Das ist natürlich nicht erfreulich, aber es war in gewisser Weise auch einkalkuliert. Eine so hohe Konzentration auf einen einzelnen Sektor birgt immer das Risiko größerer Schwankungen.
Aussicht
Dennoch ist es wichtig, die Perspektive nicht zu verlieren:
- Die Fundamentaldaten bzw. der Investmentcase bleiben (größtenteils) intakt: Auch wenn die Kurse korrigieren, sind die Geschäftsmodelle von Nvidia, Palantir und Microsoft weiterhin stark. Sie sind in wichtigen Zukunftsmärkten positioniert und verfügen über eine hohe Innovationskraft.
- Gewinnmitnahmen sind gesund: Nach einer langen Phase des Aufschwungs sind Gewinnmitnahmen ein normaler Bestandteil des Marktzyklus. Sie können dazu beitragen, Überbewertungen abzubauen und eine gesündere Basis für zukünftiges Wachstum zu schaffen.
- Langfristiger Anlagehorizont: Meine Anlagestrategie ist langfristig ausgerichtet. Kurzfristige Schwankungen sind dabei unvermeidlich und sollten nicht zu panikartigen Reaktionen führen.
Es ist eine Phase, in der Geduld, ein langfristiger Blick und die Disziplin, die Sparpläne fortzuführen, gefragt sind.
Letmoneywork.de
Die Sparpläne laufen weiter – und das ist gut so!
Gerade in solchen Phasen der Korrektur zahlt sich mein Ansatz aus, regelmäßig in ausgewählte Unternehmen zu investieren. Meine Sparpläne für Mitsubishi, BHP, Amazon und Droneshield laufen unverändert weiter. Das bedeutet, dass ich in den letzten Wochen und Monaten automatisch zu tendenziell niedrigeren Kursen Anteile dieser Unternehmen erworben habe.
Ich sehe die aktuelle Marktsituation daher auch als eine gute Gelegenheit, meine Positionen in diesen vielversprechenden Unternehmen sukzessive auszubauen. Insbesondere bei Amazon und Droneshield (eher sehr spekulativ), die ebenfalls dem Wachstumssegment zuzuordnen sind und zuletzt Korrekturen erfahren haben, erscheint das jetzige Niveau für langfristig orientierte Anleger durchaus attraktiv. Aber auch die Rohstoffwerte von Mitsubishi (im Grunde machen die aber alles) und BHP bieten in einem unsicheren wirtschaftlichen Umfeld eine interessante Diversifizierung.
Axon hatte ich zuletzt eine erste Position aufgebaut. Hier plane ich auch einen weiteren Ausbau, wenn der Kurs weiter deutlich runterpurzeln sollte.
https://aktien.guide/aktien/Axon-Enterprise-Inc-US05464C1018?afmc=LMW (Affliate)

Ich nutze Aktien.Guide gerne für Aktienscreenings, aber auch zur Analyse von neuen Aktien. Mein Portfolio habe ich auch hinterlegt, womit ich das Portfolio bspw. nach aktuellen Bewertungen analysieren kann. Hierdurch kann ich meine nächsten Entscheidungen gezielter untermauern. So habe ich schon einige tolle Firmen gefunden, die sich nun in meinem Portfolio befinden.
Wenn ihr also ein Tool mit einer großen Datenbank und vielen Informationen sucht die verständlich aufbereitet sind, dann kann ich euch den Aktien.Guide empfehlen und würde mich freuen wenn ihr eine Anmeldung über meinen Link durch Klick auf das Bild durchführen würdet. Viele Aktienanalysen sind auch kostenlos verfügbar.
Ich bekomme dann eine kleine Provision, wenn ihr auf ein kostenpflichtiges Modell ein- oder umsteigt.
Dies würde mir helfen bspw. meine Serverkosten zu finanzieren. Euch entstehen keine Zusatzkosten und ihr würdet diesen Blog und meine Arbeit hier und auf den Social Media Kanälen unterstützen.
Was bedeutet das für die Zukunft meines Depots?
Ich werde die Entwicklungen weiterhin genau beobachten und die Fundamentaldaten der Unternehmen im Blick behalten. Aktuell sehe ich keinen Grund, meine langfristige Strategie grundlegend zu ändern. Die Tech-Branche bleibt ein wichtiger Wachstumstreiber, und die genannten Unternehmen sind in ihren jeweiligen Feldern führend. Gleichzeitig bieten meine laufenden Sparpläne eine wertvolle Möglichkeit, antizyklisch zu investieren und von potenziell niedrigeren Einstiegskursen zu profitieren. Durch die Dividendenbekomme ich auch immer wieder etwas Geld, welches ich reinvestieren kann.
Allerdings ist diese Phase auch eine gute Erinnerung daran, die Diversifizierung des Depots im Auge zu behalten. Auch wenn ich von den langfristigen Perspektiven der Tech-Aktien überzeugt bin, trägt die Beimischung von Unternehmen aus anderen Sektoren wie Rohstoffe und Konsumgüter dazu bei, das Gesamtrisiko zu streuen.
Hier mein letztes Youtube-Update. Mittlerweile habe ich über 550 Abonennten. Vielen Dank für euren Support.🙏
Abschließend lässt sich sagen: Die aktuelle Korrektur trifft mein Depot hart, aber sie kommt nicht unerwartet nach einer langen Phase des Aufschwungs und teils ambitionierter Bewertungen. Gleichzeitig bieten die laufenden Sparpläne und die damit verbundenen niedrigeren Einstiegskurse eine interessante Chance, langfristig von den Wachstumsperspektiven der ausgewählten Unternehmen zu profitieren. Es ist eine Phase, in der Geduld, ein langfristiger Blick und die Disziplin, die Sparpläne fortzuführen, gefragt sind.
Hier seht ihr eine Gesamtüberblick. Ein Leser hat sich gewünscht, um ein besseren Überblick zu bekommen.


Wie seht ihr die aktuelle Situation? Nutzt ihr die Korrektur, um eure Positionen aufzustocken, und welche Strategien verfolgt ihr in eurem Depot angesichts der aktuellen Marktlage? Teilt gerne eure Gedanken!
Euer

Entdecke mehr von Vermögen aufbauen|Dividenden kassieren
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.